Börse heute: Wall Street bleibt stabil, fällt jedoch weiterhin nach dem Absturz der letzten Woche

NEW YORK (AP) — Die US-Aktien gaben am Montag weiter nach und vergrößerten ihre scharfen Verluste der letzten Woche.

Der S&P 500 gab um 0,5% nach, nachdem er den Tag über mehrmals zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten geschwankt hatte. Die relativ moderaten Bewegungen folgten auf den Rückgang von 1,7% am Freitag, der auf mehrere schwächere als erwartete Berichte zur US-Wirtschaft folgte.

Der Dow Jones Industrial Average legte um 33 Punkte oder 0,1% zu, während der Nasdaq Composite um 1,2% fiel.

Berkshire Hathaway stieg um 4,1% und war damit einer der größeren Gewinner auf dem Markt, nachdem das Unternehmen von Warren Buffett einen Anstieg des operativen Gewinns für das letzte Quartal gemeldet hatte. Aber auch hier kam die gute Nachricht mit etwas Vorsicht.

AP AUDIO: Börse heute: Wall Street driftet nach dem Absturz der letzten Woche

Der AP-Reporter Damian Troise berichtet, dass die Aktien steigen.

Der Eigentümer von Geico, der BNSF-Eisenbahn und anderen Unternehmen sagte am Wochenende, dass er auf einem Berg von 334,2 Milliarden US-Dollar an ungenutztem Bargeld sitzt. Eine so hohe Summe könnte darauf hindeuten, dass Buffett, der dafür bekannt ist, Aktien zu kaufen, wenn die Preise niedrig sind, möglicherweise nicht viel Wertvolles zum Kauf in einem Markt sieht, der Kritikern zufolge zu teuer aussieht.

Starbucks stieg um 1,3%, nachdem angekündigt wurde, 1.100 Unternehmensstellen abzubauen und mehrere hundert weitere Stellen unbesetzt zu lassen, da der neue CEO Brian Niccol versucht, den Betrieb schlanker zu machen.

Domino's Pizza sank um 1,5%, nachdem die Ergebnisse für das letzte Quartal knapp unter den Erwartungen der Analysten lagen. Sein internationales Geschäft war herausragend, aber ein genau verfolgter Umsatztrend schwächte sich bei eigenen US-Läden ab.

Große US-Unternehmen haben im letzten Quartal des Jahres 2024 breit bessere Gewinne gemeldet als von Analysten erwartet, was einer der Hauptgründe dafür ist, dass der S&P 500 vor dem Rückgang am Ende der letzten Woche einen Rekord aufgestellt hat. Das Tempo der Berichte wird in dieser Woche langsamer, aber es stehen noch mehrere potenziell kursbewegende Updates an.

An erster Stelle steht Nvidia, das Unternehmen, das aufgrund der fast unersättlichen Nachfrage nach seinen Chips zu einem der einflussreichsten Aktien an der Wall Street geworden ist. Am Mittwoch wird das Unternehmen seinen ersten Gewinnbericht seit einem chinesischen Newcomer, DeepSeek, vorlegen, der die KI-Industrie auf den Kopf gestellt hat, indem er sagte, dass er ein großes Sprachmodell entwickelt hat, das mit den großen US-Rivalen konkurrieren kann, ohne die teuersten Chips verwenden zu müssen.

Dies wirft die Frage auf, ob all die Ausgaben, die Wall Street angenommen hatte, nicht nur in Nvidias Chips, sondern auch in das Ökosystem, das sich um den KI-Boom gebildet hat, einschließlich der Elektrizität zur Versorgung großer Rechenzentren, fließen werden.

Die Aktie von Nvidia schwankte am Montag zwischen Gewinnen und Verlusten, was dazu beitrug, den S&P 500 und andere Indizes mitzureißen. Sie endete mit einem Rückgang von 3,1% und war das Gewicht mit dem höchsten Einfluss auf den S&P 500. Aufgrund seiner enormen Größe ist Nvidia nach Apple die zweitwichtigste Aktie im S&P 500 und trug allein im letzten Jahr mehr als ein Fünftel zur Gesamtrendite des Index bei.

„Für Nvidia gibt es in diesem Jahr nur sehr wenig Spielraum, um die Erwartungen der Analysten an den Gewinn zu enttäuschen, angesichts seiner angenommenen Führungsposition in der KI, bereits erhöhter Bewertungen und neuer Entwicklungen und Konkurrenten im Bereich, die langfristig seine Dominanz bedrohen könnten“, so Anthony Saglimbene, Chefmarktstratege bei Ameriprise.

Weitere große Gewinnberichte in dieser Woche sind Home Depot am Dienstag und Salesforce am Mittwoch.

Insgesamt fiel der S&P 500 um 29,88 Punkte auf 5.983,25. Der Dow Jones Industrial Average legte um 33,19 auf 43.461,21 zu, und der Nasdaq Composite fiel um 237,08 auf 19.286,92.

Diese bevorstehende Woche wird auch Updates zur Verbraucherstimmung und zur Inflation beinhalten, Themen, die nach dem Einbruch der letzten Woche ganz oben auf der Agenda von Wall Street stehen.

Neueste Berichte haben gezeigt, dass die Verbraucherstimmung sich eintrübt, während die Inflationserwartungen schlechter werden, teilweise aufgrund von Tarifen und anderen von Präsident Donald Trump vorangetriebenen Politiken.

Eine hartnäckig hohe Inflation könnte die Federal Reserve daran hindern, der Wirtschaft und den Finanzmärkten durch niedrigere Zinssätze mehr Entlastung zu verschaffen.

Die Fed hat ihren Hauptzinssatz nach scharfen Zinssenkungen zum Ende des letzten Jahres stabil gehalten. Bei ihrem letzten geldpolitischen Treffen im Januar deuteten die Fed-Vertreter an, dass sie angesichts der Sorgen darüber, wie Trumps vorgeschlagene Zölle und Massenausweisungen von Migranten sowie anderer Faktoren die Inflation nach oben treiben könnten, vorerst stillhalten könnten.

Niedrigere Zinsen können die Wirtschaft ankurbeln, aber auch Ausgaben fördern, die Druck auf die Inflation ausüben.

Am Anleihemarkt gaben die Renditen von US-Staatsanleihen vor den anstehenden Berichten nach. Die Rendite der 10-jährigen Treasury-Anleihe fiel von 4,43% am Freitag auf 4,40%.

An den ausländischen Börsen stiegen deutsche Aktien, und der DAX legte um 0,6% zu, nachdem politische Konservative eine von Bedenken um Europas größte Volkswirtschaft dominierte Wahl gewonnen hatten.

In den meisten anderen Teilen Europas und Asiens gaben die Indizes nach. Der französische CAC 40 fiel um 0,8%, der Hang Seng in Hongkong gab um 0,6% nach und der japanische Markt war aufgrund eines Feiertags geschlossen.

AP-Wirtschaftsschreiber Matt Ott und Elaine Kurtenbach haben mitgewirkt.

\