ElectronX baut einen Markt für den Handel mit Strom auf

Erneuerbarer Strom ist günstig und sauber, aber auch weniger vorhersehbar als der Betrieb einer Gasturbine. Das stellt sich sowohl als Problem als auch als Chance dar.

Die meisten Lösungen für das Problem der Intermittenz beinhalten die Kombination von Solarpanelen und Windturbinen mit Batterien, die die Energie für den Gebrauch speichern, wenn die Sonne untergeht oder der Wind nachlässt. Die Batterien fungieren als eine Art Absicherung gegen diese natürlichen Störungen.

Aber teure physische Vermögenswerte sind nicht der einzige Weg, um Risiken abzusichern. Märkte sind eine andere. Ein Startup, ElectronX, arbeitet daran, eine Börse aufzubauen, auf der Käufer und Verkäufer auf täglicher Basis über den Strompreis spekulieren können. Das Ziel, so das Unternehmen, ist es beiden Seiten zu helfen, Risiken zu managen und Volatilität abzusichern, um einen Teil der finanziellen Unsicherheit aus der erneuerbaren Energie herauszunehmen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat ElectronX in einer Anschlussrunde 10 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Systemiq Capital mit Beteiligung von Equinor Ventures, Shell Ventures und Innovation Endeavors, teilte das Unternehmen TechCrunch mit. Die neue Investition folgt auf eine Seed-Runde von 15 Millionen US-Dollar, die das Startup im Juni 2024 aufgelegt hat.

Der Strommarkt in den USA ist größtenteils stark reguliert und basiert auf Annahmen, die geprägt wurden, als der Strom hauptsächlich von Kohlekraftwerken erzeugt wurde. Sie liefen Tag für Tag und bildeten eine stabile Basis, auf der teurere Kraftwerke auf Schwankungen in der Nachfrage reagierten.

Aber mit dem Eintritt von Solarenergie und Windkraft in den Markt wurden einige dieser Annahmen auf den Kopf gestellt. Anders als große fossile Kraftwerke kann erneuerbare Energie schnell ein- und ausgeschaltet werden. Batterien erhöhen die Kosten, bieten aber noch mehr Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Reaktion auf Nachfrageschwankungen.

Diese Eigenschaften haben den Weg für neue Handelsmöglichkeiten für Strom geebnet, argumentiert ElectronX.

Die vorgeschlagene Börse des Unternehmens würde es Stromlieferanten und Verbrauchern ermöglichen, Zugang zu Futures- und Optionskontrakten zu erhalten, die die intraday-Volatilität der Preise erfassen. ElectronX wartet jedoch noch auf die Genehmigung der Commodity Futures Trading Commission, aber sollte dies geschehen, würde die kleinere Vertragsgröße und der direktere Zugang die finanziellen Barrieren senken, die in den heutigen Strommärkten vorhanden sind, so das Unternehmen.

Das Ziel ist es, es kleinen Unternehmen zu ermöglichen, eine größere Rolle auf den Strommärkten zu spielen, ähnlich wie Einzelhändler an anderen Märkten teilnehmen können. 'Durch den Einsatz präziserer Finanzprodukte sollten erneuerbare Vermögenswerte bessere Renditeprofile und schnellere Amortisationszeiträume sehen', hieß es in einer Erklärung von Innovation Endeavors.

Aktualisierung: Erläutert, wie Kapazitäten gekauft und verkauft werden, und aktualisiert die Zuschreibung im letzten Absatz.