Groww, Indiens größte Handels-App, bereitet sich auf den Börsengang vor

Groww, Indiens größter Einzelhandelsaktienmakler, bereitet sich darauf vor, in 10 bis 12 Monaten einen Börsengang anzumelden und strebt eine Bewertung zwischen 6 und 8 Milliarden US-Dollar an, wie mit der Angelegenheit vertraute Quellen TechCrunch mitteilten.

Der in Bengaluru ansässige Börsengang wäre der erste Börsengang einer digitalen Handelsplattform in Indien. Die angestrebte Bewertung liegt mehr als doppelt so hoch wie die 3 Milliarden US-Dollar, zu denen sie zuletzt im Oktober 2021 bewertet wurde.

Groww, zu dessen Geldgebern Peak XV, Tiger Global und Alkeon zählen, hat Gespräche mit Investmentbanken aufgenommen und wird bald Berater für den Börsengang wählen, sagten die Quellen. Das Startup, das es Kunden auch ermöglicht, in Investmentfonds zu investieren und UPI-Transaktionen durchzuführen, hat seinen Sitz letztes Jahr im Rahmen der Vorbereitungen auf den Börsengang von den USA nach Indien verlegt.

Groww lehnte eine Stellungnahme ab.

Die Handels-App hat sich in Indiens überfülltem Einzelhandelsinvestitionsmarkt deutlich von ihren Konkurrenten abgesetzt. Im Dezember hatte sie 13,2 Millionen aktive Nutzer, im Vergleich zu den 8,1 Millionen Nutzern des nächsten Konkurrenten Zerodha, wie Daten der National Stock Exchange zeigen. Groww gewinnt zwischen 325.000 und 550.000 neue Nutzer pro Monat hinzu - mehr als doppelt so viele wie ihre Konkurrenten, so die Börse.

Indien hat sich weltweit als guter Ort für Technologie-Börsengänge herausgestellt, mit sieben Technologie-Startups, die 2024 an die Börse gingen. Der 1,35 Milliarden US-Dollar schwere Börsengang der Lebensmittellieferplattform Swiggy war letztes Jahr der größte Technologie-Börsengang weltweit.

Mehr als 20 indische Startups planen Börsengänge im Jahr 2025, darunter der Business-to-Business-Marktplatz Zetwerk, der Coworking-Anbieter Table Space, das von Prosus gehaltene PayU und die pharmazeutische Plattform PharmEasy.

Abhinav Bharti, Leiter des Eigenkapitalmarktes für Indien bei JPMorgan, sagte TechCrunch in einem kürzlichen Interview, dass das wachsende inländische Kapital Indiens und die Kontinuität der Politik zu den Faktoren für den Börsengangsschub im Land gehören.

Die Gesamtmarktkapitalisierung der in Indien notierten Unternehmen verdoppelte sich von 2019 auf 2014 auf 5,3 Billionen US-Dollar, während das tägliche Handelsvolumen auf 15 Milliarden US-Dollar verdreifacht wurde.

„Kein anderes Land weltweit bietet Ihnen so viel politische Sicherheit und Kontinuität der Politik“, sagte Bharti TechCrunch. „Sie können gegen eine politische Entscheidung argumentieren, aber Sie können nicht gegen die Tatsache argumentieren, dass sie konsistent waren.“