
Tesla erhielt am Dienstag eine Genehmigung von der California Public Utilities Commission (CPUC) zur Durchführung eines Transportdienstes im Bundesstaat, der den Beginn eines langen Regulierungswegs markiert, der das Unternehmen letztendlich dazu bringen könnte, die Erlaubnis zu erhalten, dort einen Robotaxi-Service zu betreiben.
Die Genehmigung, die Tesla im November 2024 beantragt hat, umfasst nicht das Testen oder Bereitstellen autonomer Fahrzeuge. Und sie unterscheidet sich technisch von den Genehmigungen, die die Fahrdienstvermittlungsunternehmen Lyft und Uber besitzen.
Tesla wurde eine Transportgenehmigung (TCP) erteilt. Eine TCP bedeutet, dass das Unternehmen - in diesem Fall Tesla - die Fahrzeuge besitzt und Mitarbeiter als Fahrer einsetzt, so die CPUC, die die menschengeführten und fahrerlosen Fahrdienste im Bundesstaat regelt. Eine TCP ist für Unternehmen gedacht, die vorausgeplante Transportdienste wie Rundfahrten anbieten möchten, so die Kommission.
Uber und Lyft besitzen Genehmigungen als Transportunternehmen (TNC). TNCs nutzen eine online-fähige Anwendung wie eine Smartphone-App, um Fahrer, die ihre privaten Fahrzeuge nutzen, mit zahlenden Fahrgästen zu verbinden.
Tesla plant zunächst, seine TCP-Genehmigung zur Beförderung von Mitarbeitern in firmeneigenen Fahrzeugen auf vorausgeplante Weise zu nutzen, gemäß seinem Antrag. Tesla hat zugesagt, die CPUC zu benachrichtigen, wenn es dazu übergeht, die Öffentlichkeit zu befördern.
Wichtig ist, dass Teslas Antrag keine Teilnahme an den Autonomen Fahrzeug-Passagierdienstprogrammen der Kommission in einer mit oder ohne Fahrer erfolgenden Kapazität beantragt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Tesla irgendwann keine solchen Genehmigungen beantragen wird. Wenn dies der Fall ist, wird Tesla auch Genehmigungen des California Department of Motor Vehicles benötigen, der Agentur, die das Testen und Bereitstellen autonomer Fahrzeuge im Bundesstaat regelt.
Tesla verfügt nicht über die Genehmigung der DMV, Fahrten ohne Fahrer zum Testen oder Bereitstellen anzubieten, so die staatlichen Regulierungsbehörden.
Tesla plant derweil den Start eines Robotaxi-Services in Austin, Texas. Tesla CEO Elon Musk hat versprochen, dass der Robotaxi-Service im Juni beginnen wird, wobei seine eigenen Flottenfahrzeuge mit der noch nicht veröffentlichten „unüberwachten“ Version seiner Vollautomatisierungssoftware ausgestattet sind.