Microsoft stärkt sein 3-Milliarden-Dollar-KI-Engagement in Indien durch öffentliche und private Sektorabkommen

Microsoft kündigte am Mittwoch eine umfassende Serie von Partnerschaften im Bereich künstliche Intelligenz in den Kernsektoren Indiens an, einen Tag nach dem Versprechen, in den nächsten zwei Jahren 3 Milliarden US-Dollar in das Land zu investieren, um den Wettbewerb mit den Rivalen Google und Amazon zu intensivieren.

Der CEO des Technologieriesen, Satya Nadella (oben abgebildet), enthüllte Vereinbarungen mit fünf großen Organisationen aus den Bereichen Eisenbahn, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Fertigung und Bildung.

Dazu gehört eine Vereinbarung mit dem indischen Ministerium für Elektronik und IT, im Rahmen derer Microsoft zur IndiaAI Mission-Datensatzplattform des Ministeriums beitragen wird, indem es die Datenerhebung und synthetische Generierung unterstützt.

Das Unternehmen wird auch bis 2026 500.000 Personen in KI-Technologien schulen, und die beiden werden auch ein AI Center of Excellence namens AI Catalysts gründen, um die ländliche KI-Innovation zu fördern und KI-Labore in 20 nationalen Ausbildungsinstituten einzurichten.

RailTel, ein staatlich unterstütztes Unternehmen, hat eine Fünf-Jahres-Partnerschaft mit Microsoft geschlossen, um die "digitale, Cloud- und KI-Transformation" in den indischen Eisenbahnen voranzutreiben. Apollo Hospitals plant die Entwicklung von KI-"Copiloten" für Gesundheitsdienstleistungen. Bajaj Finance, Indiens größtes nichtbanken Finanzunternehmen, erwartet bis 2026 durch KI-Implementierungen jährliche Kosteneinsparungen von 18 Millionen US-Dollar. Das Edtech-Startup Upgrad wird mit Microsoft zusammenarbeiten, um Anwendungen für den Einsatz von KI am Arbeitsplatz zu entwickeln.

Der Vorstoß erfolgt, während Google und Amazon darum wetteifern, ihr KI-Angebot zu erweitern und indische Unternehmen zu gewinnen, und Nvidia Deals abschließt, um KI-Chips an die größten Unternehmen Indiens zu liefern.

Im Oktober kündigte der CEO von Nvidia, Jensen Huang, Partnerschaften mit dem indischen Konglomerat Reliance Industries zum Bau von KI-Infrastruktur an. Der Chip-Designer unterzeichnete auch Deals mit Tata Communications und Yotta Data Services, um Tausende seiner H100-Chips einzusetzen.

Google, das seit über zwei Jahrzehnten in Indien tätig ist, hat kürzlich neue KI-gestützte Tools für indische Händler eingeführt, die es ihnen ermöglichen, ihre digitale Präsenz auszubauen.