
Diese Woche war eine aufregende für die KI-Community, da sich Apple Google, OpenAI, Anthropic, Meta und anderen in dem langjährigen Wettbewerb anschloss, um ein Symbol zu finden, das auch nur entfernt auf KI hinweist. Und wie alle anderen hat auch Apple ausgesetzt.
Apple Intelligence wird durch eine kreisförmige Form dargestellt, die aus sieben Schleifen besteht. Oder ist es ein Kreis mit einem schiefen Unendlichkeitssymbol darin? Nein, das ist New Siri, betrieben von Apple Intelligence. Oder ist New Siri, wenn Ihr Telefon an den Rändern leuchtet? Ja.
Das Ding ist, niemand weiß, wie KI aussieht oder sogar wie es aussehen soll. Es tut alles, sieht aber aus wie nichts. Dennoch muss es in Benutzeroberflächen dargestellt werden, damit die Menschen wissen, dass sie mit einem maschinellen Lernmodell interagieren und nicht einfach nur suchen, senden oder was auch immer.
Obwohl die Ansätze zur Gestaltung dieser angeblich allsehenden, allwissenden, alles tuenden Intelligenz unterschiedlich sind, haben sie sich um die Idee zusammengefunden, dass der Avatar von KI nicht bedrohlich, abstrakt, aber relativ einfach und nicht menschenähnlich sein sollte. (Sie scheinen meinen Vorschlag abgelehnt zu haben, dass diese Modelle immer in Reimen sprechen.)
Frühe KI-Symbole waren manchmal kleine Roboter, Zauberhüte oder Zauberstäbe: Kuriositäten. Aber die Implikation des ersten ist die der Unmenschlichkeit, Starrheit und Begrenzung - Roboter wissen nichts, sie sind nicht persönlich für Sie, sie führen vordefinierte, automatisierte Aufgaben aus. Und Zauberstäbe und dergleichen deuten auf irrationale Erfindung, das Unerklärliche, das Geheimnisvolle hin - vielleicht toll für einen Bildgenerator oder kreativen Ideenlieferanten, aber nicht für die Art von sachlichen, zuverlässigen Antworten, von denen diese Unternehmen möchten, dass Sie glauben, dass KI sie bietet.
Das Design von Unternehmenslogos ist im Allgemeinen eine seltsame Mischung aus starker Vision, kommerzieller Notwendigkeit und Kompromiss durch Ausschüsse. Und Sie können sehen, wie diese Einflüsse in den hier abgebildeten Logos wirken.
Die stärkste Vision geht, ob besser oder schlechter, an den schwarzen Punkt von OpenAI. Ein kaltes, gesichtsloses Loch, in das Sie Ihre Anfrage werfen, ähnelt es ein wenig einem Wunschbrunnen oder Echo's Höhle.

Der größte Ausschussenergie geht, wenig überraschend, an Microsoft, dessen Copilot-Logo effektiv unbeschreiblich ist.
Aber beachten Sie, wie vier der sechs (fünf von sieben, wenn Sie Apple zweimal zählen, und warum sollten wir das nicht tun) angenehme Bonbonfarben verwenden: Farben, die nichts bedeuten, aber fröhlich und zugänglich sind, in Richtung feminin (wie solche Dinge in der Designsprache betrachtet werden) oder sogar kindlich. Sanfte Verläufe in Pink, Lila und Türkis; Pastellfarben, keine harten Farben; vier sind weiche, endlose Formen; Perplexity und Google haben scharfe Kanten, aber ersteres deutet auf ein unendliches Buch hin, während letzteres ein fröhlicher, symmetrischer Stern mit einladenden Vertiefungen ist. Einige animieren auch bei der Verwendung, um den Eindruck von Leben und Reaktion zu erwecken (und ziehen das Auge an, damit Sie es nicht ignorieren können - ich meine dich, Meta).
Insgesamt ist der beabsichtigte Eindruck einer von Freundlichkeit, Offenheit und unbestimmtem Potenzial - im Gegensatz zu Aspekten wie z.B. Sachverstand, Effizienz, Entschlossenheit oder Kreativität.
Denken Sie, ich überinterpretiere? Wie viele Seiten denken Sie, wurden für jedes dieser Logo-Design-Dokumente benötigt - über oder unter 20 Seiten? Ich würde auf ersteres setzen. Unternehmen sind besessen von diesen Dingen. (Aber irgendwie übersehen sie ein Hasssymbol direkt in der Mitte oder erzeugen ein unerklärlich sexuelles Ambiente.)
Schauen Sie, Slack's neues Logo an
Es geht jedoch nicht darum, was die Design-Teams der Unternehmen tun, sondern darum, dass es noch niemand geschafft hat, ein visuelles Konzept zu finden, das dem Benutzer unmissverständlich sagt "KI". Im besten Fall vermitteln diese farbenfrohen Formen ein negatives Konzept: Dass diese Benutzeroberfläche nicht E-Mail, keine Suchmaschine, keine Notiz-App ist.
E-Mail-Logos zeigen oft einen Umschlag, weil sie (offensichtlich) elektronische Post sind, sowohl konzeptionell als auch praktisch. Ein allgemeineres "senden"-Symbol für Nachrichten ist spitz, manchmal geteilt, wie ein Papierflieger, der darauf hinweist, dass sich ein Dokument in Bewegung befindet. Einstellungen verwenden ein Zahnrad oder einen Schraubenschlüssel, der darauf hindeutet, dass an einem Motor oder einer Maschine herumgeschraubt wird. Diese Konzepte gelten über Sprachen und (in gewissem Maße) Generationen hinweg.
Nicht jedes Symbol kann so klar auf seine entsprechende Funktion hinweisen. Wie zeigt man beispielsweise "Download" an, wenn das Wort zwischen Kulturen variiert? In Frankreich lädt man herunter, was Sinn macht, aber nicht wirklich "Download" ist. Doch sind wir bei einem nach unten zeigenden Pfeil angelangt, der manchmal auf einer Oberfläche landet. Herunterladen. Das gleiche gilt für Cloud Computing - wir haben die Cloud trotzdem übernommen, obwohl es im Wesentlichen ein Marketingbegriff für "einen großen Datenzentrum irgendwo" ist. Aber was war die Alternative, eine winzige Datenzentrum-Schaltfläche?
Die KI ist immer noch neu für Verbraucher, die gebeten werden, sie anstelle von "anderen Dingen" zu verwenden, einer sehr allgemeinen Kategorie, die Anbieter von KI-Produkten scheuen, zu definieren, da dies implizieren würde, dass es Dinge gibt, die KI kann und einige, die es nicht kann. Sie sind nicht bereit zuzugeben: Die ganze Fiktion hängt davon ab, dass KI theoretisch alles tun kann, es nur eine Frage des Ingenieur- und Rechenwesens ist, es zu erreichen.
Anders ausgedrückt, um Steinbeck zu zitieren: Jede KI betrachtet sich vorübergehend als verlegte AGI. (Oder sollte ich sagen, wird von ihrer Marketingabteilung so betrachtet, da KI selbst als Mustererzeuger nichts beurteilt.)
Der große Vortäuscher
In der Zwischenzeit müssen diese Unternehmen es noch immer bei einem Namen nennen und ihm ein "Gesicht" geben - obwohl es bezeichnend ist, und erfrischend, dass niemand tatsächlich ein Gesicht gewählt hat. Aber selbst hier sind sie dem Diktat der Verbraucher ausgeliefert, die die GPT-Versionen als Merkwürdigkeit ignorieren, lieber ChatGPT sagen; die keine Verbindung mit "Bard" herstellen können, aber dem fokustesteten "Gemini" zustimmen; die nie Dinge suchen wollten (und sicherlich nicht mit der Sache sprechen wollten), aber kein Problem damit haben, einen Co-Piloten zu haben.
Apple hat sich auf die Schrotflinte umgestellt: Sie bitten Siri, Apple Intelligence abzufragen (zwei verschiedene Logos), das in Ihrem Private Cloud Compute (unabhängig von iCloud) stattfindet, oder möglicherweise sogar Ihre Anfrage an ChatGPT (kein Logo erlaubt) weiterzuleiten, und Ihr bester Hinweis darauf, dass eine KI zuhört, was Sie sagen ist...wirbelnde Farben, irgendwo oder überall auf dem Bildschirm.
Bis die KI selbst etwas klarer definiert ist, können wir erwarten, dass Icons und Logos, die sie repräsentieren, weiterhin vage, harmlose, abstrakte Formen sind. Ein farbenfroher, sich ständig verändernder Blob würde Ihnen ja nicht den Job wegnehmen, oder?