Deutscher LLM-Hersteller Aleph Alpha wechselt zu KI-Unterstützung

Europa hat nicht viele große Hersteller von Sprachmodellen (LLM), aber eines dieser seltenen KI-Ungeheuer - das deutsche Aleph Alpha - scheint sich darauf vorzubereiten, sich aus dem Rennen zu nehmen, so Bloomberg, das ein Interview mit CEO Jonas Andrulis über seinen Pivot zu einem breiteren unterstützenden KI-Spiel hat.

Die Idee bei einem Produkt, das letzte Woche vorgestellt wurde und PhariaAI heißt, ist es anderen Unternehmen oder dem öffentlichen Sektor zu helfen, KI-Werkzeuge zu verwenden, unabhängig davon, ob es die zugrunde liegende Technologie hergestellt hat. „Die Welt hat sich verändert“, sagte Andrulis zu Bloomberg. „Nur ein europäisches LLM zu haben, reicht nicht als Geschäftsmodell aus. Es rechtfertigt nicht die Investition.“

Aleph Alpha sammelte im vergangenen November eine Series B-Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar ein. Aber mit Branchenriesen wie OpenAI, die deutlich größere Kriegskassen haben, um die Entwicklung zu unterstützen - und, näher an zu Hause, hat auch Frankreichs Mistral mehr Investorengelder eingesammelt - hatte das deutsche Startup alle Hände voll zu tun, um im LLM-Kampf zu bestehen.