
Norwegianische Robotikfirma 1X enthüllte am Freitag ihren neuesten Heimroboter, Neo Gamma. Das menschenähnliche System wird Neo Beta ablösen, der im August debütierte. Wie seine Vorgänger ist Neo Gamma ein Prototyp, der für Tests in der häuslichen Umgebung konzipiert wurde. Bilder des Roboters zeigen ihn bei verschiedenen Haushaltsaufgaben wie Kaffee kochen, Wäsche waschen und staubsaugen. 1X gibt an, dass der zweibeinige Roboter aus dem Labor treten wird, um begrenzte Tests zu Hause durchzuführen, obwohl das Unternehmen schnell hinzufügt, dass der Gamma noch weit von einer kommerziellen Skalierung und Bereitstellung entfernt ist. Neo Gamma steht für eine weichere Seite der humanoiden Industrie - sowohl im übertragenen Sinne als auch im wörtlichen Sinne. 1X hat den Roboter entworfen, um einladend zu sein, mit einem freundlicheren Design und einem Anzug aus gestricktem Nylon. Letzteres soll potenzielle Verletzungen, die aus dem Kontakt zwischen Mensch und Roboter entstehen könnten, reduzieren. Neo Gamma wird inmitten einer Vielzahl von Humanoiden von Unternehmen wie Agility, Apptronik, Boston Dynamics, Figure und Tesla eingeführt. Während Firmen wie Figure ihre Robotersysteme bereits in einer nachgestellten Wohnumgebung innerhalb ihres Labors betreiben, haben alle die Priorisierung von Lager- und Fabrikeinsätzen. Der Home-First-Ansatz von 1X macht es einzigartig unter seinen direkten Konkurrenten. Heimroboter waren schon immer eine heikle Angelegenheit. Abgesehen von robotischen Staubsaugern von Unternehmen wie iRobot konnte keiner den Markt wirklich durchdringen. Das liegt nicht an mangelnden Versuchen - die Technologie ist einfach nicht ausgereift genug. Heimroboter müssen nützlich, zuverlässig, erschwinglich und deutlich sicherer als ihre industriellen Gegenspieler sein. Dies gilt umso mehr, da Age-Tech wahrscheinlich eines der Hauptziele von Heim-Humanoiden ist. Mit steigendem Durchschnittsalter der Bevölkerung wird eigenständiges Leben für ältere Erwachsene zu einem immer wichtigeren Technologieschwerpunkt. Neben einer weicheren Hülle verweist 1X auf Fortschritte im AI-System des Gamma als wichtiges Element bei der Gestaltung eines sichereren Roboters. Diese Systeme müssen äußerst umsichtig in ihrer Umgebung sein, um potenzielle Schäden an Menschen oder Eigentum zu vermeiden. Teleoperation ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Sicherheitsgesprächs. Während die vollständige Autonomie das Endziel der meisten ist, ist es wichtig, dass Menschen in einem Notfall die Kontrolle über das System übernehmen können, insbesondere zu Hause. Abgesehen von seinem einzigartigen Fokus kam 1X erstmals auf das Radar vieler in der Branche, als OpenAI als früher Unterstützer angekündigt wurde. Für viele ist die Idee der verkörperten Intelligenz - KI mit physischer Präsenz - der nächste logische Schritt für die heiß umkämpfte Welt der generativen KI. OpenAI hat seitdem seine Position im humanoiden Bereich abgesichert, sowohl durch eine Investition in einen Konkurrenten, Figure, als auch durch zahlreiche Gerüchte über die eigenen Hausrobotikambitionen des ChatGPT-Herstellers. Generative KI spielt eine wichtige Rolle bei Humanoiden, einschließlich der Schaffung natürlicherer Person-Roboter-Sprachinteraktionen. Wie Figure arbeitet auch 1X an eigenen In-House-Modellen, die sowohl die Sprache als auch die Körpersprache des Roboters verbessern sollen. Es ist unklar, wie viele der neuen und verbesserten Funktionen des Gamma auf die Zusammenarbeit des Unternehmens mit OpenAI oder auf die im Januar erfolgte Übernahme des Bay Area Startups, Kind Humanoid, zurückzuführen sind. 1X hat nicht bekannt gegeben, wie viele Neo Gammas im Laufe des Lebens des Beta-Roboters hergestellt wurden oder werden. Die Produktvideos, die den Start am Freitag begleiteten, sollten jedoch am besten als Machbarkeitsnachweis dafür betrachtet werden, wie sich einer von Neos Kreationen in einer häuslichen Umgebung verhalten könnte. Während wir die ersten humanoiden Einsätze über die Pilotphase hinaus in industriellen Umgebungen sehen, haben diese Systeme noch einen langen Weg hinsichtlich Preisgestaltung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Funktionalität vor sich, bevor wir ernsthaft darüber diskutieren können, sie nach Hause zu bringen.