Deutsche Bionik's neues Exoskelett unterstützt 80-Pfund-Lasten

Auf der CES 2025 kündigte die Deutsche Bionik das Apogee Ultra an, ein neues robotisches Exoskelett, das sie als das „weltweit leistungsstärkste“ bezeichnet. Was hat das System getan, um einen so hohen Titel zu verdienen? Es bietet bis zu 80 Pfund dynamische Hubunterstützung. Das bedeutet, dass eine Nutzlast von 70 Pfund für den Träger wie 9 bis 11 Pfund auf dem unteren Rücken wirkt.

Neben der Hubunterstützung unterstützt das Apogee Ultra auch das Gehen, so dass eine 10-Meilen-Strecke sich eher wie acht anfühlt. Das Unternehmen zielt auf Branchen wie Gepäckabfertigung und Bauwesen ab, sowie auf solche, die von Arbeitnehmern verlangen, lange Strecken zu Fuß zurückzulegen, wie beispielsweise das Pflegewesen.

Im Allgemeinen ist das Ziel von robotischen Exoskeletten die Unterstützung menschlicher Arbeit, anstatt sie überflüssig zu machen. Arbeitgeber können somit bei arbeitsintensiven Aufgaben mehr erreichen mit weniger Beschäftigten.

Sie haben auch das Potenzial, Verletzungsraten zu senken. Deutsche Bionik behauptet beispielsweise, dass ihre Exoskelette zu einer 31%igen Reduzierung von krankheitsbedingten Ausfallzeiten am Arbeitsplatz geführt haben.

Das Unternehmen sagt, dass die Systeme verfeinert wurden aufgrund von „großen Mengen hochwertiger, relevanter Daten, die von Tausenden von Benutzern über unzählige Stunden im realen Anwendungsbereich gesammelt wurden.“

Das Exoskelett nutzt auch KI, um sich besser an die spezifischen Bedürfnisse des Trägers anzupassen. Das Unternehmen verspricht, das System durch Over-the-Air-Updates zukunftssicher zu unterstützen.

Das System ist jetzt über die Website von Deutsche Bionik erhältlich. Zu diesem Zeitpunkt wurde die genaue Preisgestaltung nicht bekannt gegeben.